Kennst Du auch solche Menschen, die immer die besten Ideen haben. Zumindest glauben sie das. Sie verteidigen Ihre Idee und lassen anderen Ideen keinen Raum. Sie haben immer ein "ja, aber..." auf den Lippen und finden immer wieder einen Übergang zu Ihrer eigenen Idee. Ich muss zugeben, ich gehörte früher auch zu diesen Menschen. Wenn ich eine Idee zu irgendeinem Thema hatte, dann wollte ich diese nicht nur mitteilen, sondern ich wollte auch, dass die Anderen meine Idee toll fanden. Meine Idee sollte diejenige sein, die umgesetzt wird... Vom heutigen Standpunkt aus kann ich sagen; ich lag damals total daneben und ich habe mich mit dieser Herangehensweise selbst beschnitten. Durch die Ideen der Anderen kann ich selbst wachsen!
Zuerst musste ich erkennen, dass eine Idee nur ein Entwurf ist, das heisst der Entwurf kann immer verfeinert, verbessert und ergänzt werden.
Die Ideen der Anderen helfen, aus dem Entwurf einen besseren Entwurf zu machen. Alleine durch das Teilen verschiedener Ideen kann, wenn man sie neu zusammensetzt, eine ganz neue Idee entstehen.
Voraussetzung dafür ist: Zuhören! Zuhören im Sinne von nicht überlegen was ich antworte, während der andere noch redet. Sondern zuhören bis zum Ende.
Danach folgt das Überlegen! Gerne kann man dabei schon wieder reden und die Idee des Anderen nach positiven Aspekten durchleuchten. Das zeigt zum einen Wertschätzung und zusätzlich den Willen zum Teamwork.
Durch das Zuhören und Durchsuchen fremder Ideen nach positiven Aspekten habe ich meine Kreativität erweitert. Ich habe gesehen, wie andere Menschen an Problemstellungen herangehen und habe versucht ihre Denkweisen nachzuvollziehen. Dabei ist es mir gelungen auch andere Denkmuster anzuwenden